Die besten Methoden zur Keyword-Recherche für deine Website

Person analysiert passende keywords auf dem Laptop
Richtige Keywords für Webseite finden

Die Auswahl der richtigen Keywords ist entscheidend für den Erfolg deiner Website. Sie beeinflussen, wie gut deine Inhalte in Suchmaschinen gefunden werden. Doch wie findest du die passenden Keywords? Lass uns das gemeinsam durchgehen.


Verstehe deine Zielgruppe

Überlege, welche Begriffe deine potenziellen Besucher verwenden könnten. Versetze dich in ihre Lage und denke darüber nach, welche Fragen oder Probleme sie haben. Dieses Verständnis bildet die Basis für deine Keyword-Recherche.


Nutze Keyword-Tools

Es gibt zahlreiche Tools, die dir bei der Suche nach relevanten Keywords helfen können. Ein Beispiel ist der Google Keyword-Planer. Er zeigt dir, wie oft bestimmte Begriffe gesucht werden und schlägt verwandte Keywords vor. Auch Tools wie Ubersuggest oder AnswerThePublic können wertvolle Einblicke bieten.


Analysiere die Konkurrenz

Schau dir an, welche Keywords deine Mitbewerber verwenden. Tools wie SEMrush oder Ahrefs ermöglichen es dir, die Keywords anderer Websites zu analysieren. So kannst du Lücken entdecken und Chancen für deine eigene Seite identifizieren.


Berücksichtige aktuelle Trends

Die Welt des Online-Marketings verändert sich ständig. Es ist wichtig, aktuelle Trends im Blick zu behalten. Laut aktuellen SEO-Trends für 2025 spielen künstliche Intelligenz und die Optimierung für Sprachsuche eine immer größere Rolle. Daher solltest du auch Keywords berücksichtigen, die in gesprochenen Suchanfragen verwendet werden.


Setze auf Long-Tail-Keywords

Long-Tail-Keywords sind längere und spezifischere Suchphrasen. Sie haben oft ein geringeres Suchvolumen, aber auch weniger Konkurrenz. Beispielsweise statt "Schuhe" könntest du "rote Damenlaufschuhe Größe 38" verwenden. Solche Keywords ziehen oft Besucher an, die genau wissen, was sie wollen, und erhöhen die Chance auf Konversionen.


Achte auf die Suchintention

Es ist wichtig zu verstehen, warum Nutzer bestimmte Begriffe suchen. Möchten sie Informationen, ein Produkt kaufen oder nach einer bestimmten Website suchen? Indem du die Suchintention berücksichtigst, kannst du Inhalte erstellen, die genau auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten sind.


Überprüfe und optimiere regelmäßig

Die Keyword-Recherche ist kein einmaliger Prozess. Überprüfe regelmäßig deine Keywords und passe sie an aktuelle Trends und Veränderungen im Suchverhalten an. So stellst du sicher, dass deine Website stets optimal aufgestellt ist.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl der richtigen Keywords eine Mischung aus Verständnis für deine Zielgruppe, Nutzung der richtigen Tools und kontinuierlicher Anpassung erfordert. Bleib flexibel und offen für Veränderungen, um langfristig erfolgreich zu sein.


Wenn Sie Ihr Unternehmen fit für automatisierte Workflows machen möchten, klicken Sie hier und entdecken Sie, wie wir Sie bei Ihre automatisierten Workflows unterstützen können!


Folgende Beiträge könnten auch für Dich interessant sein:

Gorße und keine Social Media Reichweite Icons Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn

Instagram-Reichweite steigern: 5 Fehler, die du vermeiden solltest

Erfahre die fünf häufigsten Fehler, die deine Instagram-Reichweite sofort einschränken – und wie du sie vermeidest. Von Hashtags über Posting-Zeiten bis hin zur Interaktion: So maximierst du deine Sichtbarkeit auf Instagram.

Weiterlesen

Lazy Loading Bild

Lazy Loading Bilder - So funktioniert’s und so setzt du es effektiv ein

Entdecke, wie Lazy Loading funktioniert und wie du es effektiv einsetzen kannst für optimale Ladezeiten und bessere User Experience.

Weiterlesen

Zurück zur Übersicht